Alle Leistungen der Westbahnhoffnung sind kostenlos und unbürokratisch erhältlich. Kein Vorweisen von Nationalität, Wohnsitz, Einkommen oder sonstigen Hürden sind notwendig.
Küche und Lebensmittel

Gemeinsames Mittagessen
Dienstag bis Sonntag 12 Uhr in der Bahnhofshalle am Westbahnhof Villach
Unser Team kocht täglich frisch für ca. 20 bis 30 Personen. Gekocht wird größtenteils mit gesponserten Lebensmitteln. An den Wochenenden kochen Ehrenamtliche, die in den meisten Fällen auch das Essen sponsern.
Wir suchen immer wieder ehrenamtliche Kochteams für die Wochenenden. Falls auch du mit Freunden kochen möchtest, komm vorbei oder schreib uns gerne an. >>Ich will kochen

Kostenlose Lebensmittel
Donnerstag und Sonntag 13:30 Uhr in der Bahnhofshalle am Westbahnhof Villach
Für die Teilnahme an der Lebensmittelausgabe ist keine Preisgabe persönlicher Einkünfte nötig. Lediglich ein Haftungsausschluss muss unterschrieben werden und ein Mindestalters von 18 Jahren gegeben sein.
Woher kommen die Lebensmittel?
Alle ausgegebenen Lebensmittel sind Spenden. Einzelne Filialen und Unternehmen in Villach und Umgebung stellen uns die LM zur Verfügung. Wir holen diese ab, sortieren sie aus und was nicht dem Eigenbedarf der Arbeit dient, geben wir weiter.
Sozialarbeit

Anlauf und Tagesstätte
Von Dienstag bis Sonntag sind unsere Türe von 9 bis 13:00 Uhr für alle Hilfesuchenden und Gäste geöffnet.
Wir bieten niederschwellige, unbürokratische und individuelle Unterstützung, Beratung und Begleitung in Gesprächen, bei Behördenwegen, Wohnungs- und Jobsuche, uvm.
Obdachlosenhilfe
Menschen ohne festen Wohnsitz unterstützen wir mit der Möglichkeit zum Duschen und Wäsche waschen, sowie einer Postanschrift. Mehr zur Obdachlosenhilfe hier.
Suchtprävention für Schulen
Seit 2013 sind wir aktiv an Schulen, denn die Wirkung von Alkohol wird häufig unterschätzt – vor allem von Jugendlichen. Wir gehen an Schulen und klären auf. Kostenlos!
Neugierig geworden? Klick hier für mehr Infos.
Integration
Nach individuellem Bedarf und Kapazität.
Arbeitstraining oder Praktikum
In Kooperation mit diversen Einrichtungen (AMS, BFI, AutARK, Neustart, u.a.) und Bildungseinrichtungen (FH und UNI) kommt es immer wieder zu Praktika und dergleichen.
Second-Hand Kleidung

Kleidungsausgabe
Kostenlose Kleidung gibt es jeden Samstag 9:30 bis 11:30 Uhr
Was wird besonders benötigt?
Besonderen Bedarf gibt es für Herren im Alter zwischen 25 und 50, insbesondere für gutes Schuhwerk, Jacken, Rucksäcke sowie sportliche Bekleidung.
Wann kann ich bei euch Gewand abgeben?
Dienstag bis Sonntag 9 bis 13:00
Werden die Sachen verkauft?
Ja und Nein.
In der Westbahnhoffnung bieten wir Kleidung stets kostenlos an.
Aus Erfahrung wissen wir aber, dass besonders für Einheimische eine Hemmschwelle besteht, kostenlose Hilfe anzunehmen. Daher veranstalten wir von Zeit zu Zeit einen „Kleider-Flohmarkt“, wo wir die Sachen für wenig Geld verkaufen. Damit erreichen wir, dass mehr Menschen in den Genuss der Kleiderspenden kommen. (Die Bekanntgabe eines Flohmarkt geschieht meist über Social Media)
Wer bekommt die Kleidung?
Sowohl Einheimische als auch Zugezogene nutzen unser Angebot.
Noch mehr Fragen und Antworten >>hier